BSW Brandenburg lehnt Berliner Windrad-Pläne ab

Das BSW Brandenburg hat scharfe Kritik an den Plänen Berlins geäußert, Windräder direkt an der Landesgrenze zu errichten. Der Landesvorsitzende Friederike Benda teilte mit, dies sei „Berliner Machtpolitik auf Kosten der Brandenburger Bevölkerung“.

Die Probleme der Hauptstadt dürften nicht einfach über die Grenze gekippt werden.

Benda wirft der Berliner Senatsverwaltung vor, die Sorgen der Brandenburger bewusst zu ignorieren. „er Windräder nur ein paar Hundert Meter vor märkische Wohnhäuser stellen will, zeigt, wie wenig ihm die Lebensqualität der Nachbarn wert ist“, sagte sie. Das BSW werde sich notfalls auch vor Gericht gegen die Pläne wehren.

Die Landesvorsitzende drohte sogar mit einer Kündigung des Staatsvertrags zwischen Berlin und Brandenburg. „Brandenburg ist kein Hinterhof für Berliner Interessen“, betonte Benda.

Die brandenburgischen Mindestabstände für Windräder seien nicht verhandelbar.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Arbeitgeber kritisieren Rentenpaket der Bundesregierung als teuerstes Sozialgesetz des Jahrhunderts

    Die Arbeitgeber üben scharfe Kritik an den Rentenvorhaben der Bundesregierung.„Das geplante Rentenpaket wird zum Bumerang für kommende Generationen“, sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, dem…

    Kritik an Merz` Mietkosten-Deckelung im Bürgergeld: Experten warnen vor Obdachlosigkeit und Bürokratie

    Timon Dzienus, Obmann der Grünen-Bundestagsfraktion im Ausschuss für Arbeit und Soziales, hat Kanzler Friedrich Merz` (CDU) Vorschlag zur Mietkosten-Deckelung bei Bürgergeldempfängern scharf kritisiert.„Die Vorschläge von Friedrich Merz sind unsozial und…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert