Linke fordert Abschaffung von Schulnoten und Hausaufgaben in Deutschland

In der Debatte über zu viele Einser-Abiture in Deutschland plädiert die Linke dafür, Noten gänzlich aus den Schulen zu verbannen.

Die bildungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion, Nicole Gohlke, sagte der „Rheinischen Post“: „Wir setzen uns weiter für die Abschaffung von Noten und Hausaufgaben ein.“ Gohlke ergänzte: „Zumal Studien längst belegen, wie subjektiv Notenvergaben ablaufen können.“

Die Diskussion über zu viele Einser-Abis gehe dann auch an den entscheidenden Themen vorbei. „Es geht darum, das Bildungssystem zu verbessern, die Diskussion um Bewertungsmaßstäbe ist nachrangig.“ Wer dazu nichts Substanzielles beitragen könne, „schimpft gerne über Noteninflation“, so die Linke. Union und Lehrerverband beklagen, dass zu viele Schüler zu leicht in Deutschland ein Einser-Abitur erlangen könnten.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    DAX gibt Eröffnungsgewinne ab: Infineon und MTU führen, Autowerte unter Druck

    Der Dax hat am Montag nach einem freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag einen Großteil seiner Eröffnungsgewinne wider abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.285…

    Deutsch als Fremdsprache weltweit im Aufwind – Fachkräftegesetz treibt Nachfrage

    Die Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache ist weltweit gestiegen, insbesondere in Ländern, die Deutschland als attraktives Arbeits- und Studienziel wahrnehmen. Das geht aus einer aktuellen Trendanalyse hervor, die Ralf Beste…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert