Ökonomin Malmendier kritisiert EU-US-Zolldeal als unzureichend und warnt vor Risiken für Deutschland

Die Ökonomin Ulrike Malmendier, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hat kritisiert die jüngste Zollvereinbarung zwischen den USA und der EU als unzureichend.

Sie wundere, dass das Thema Dienstleistung nicht mehr thematisiert werde und „dass nicht auch thematisiert wird, dass man Zölle auf Dienstleistungen erheben kann – im digitalen Bereich, bei amerikanischen Investmentbanken“, sagte Malmendier den Sendern RTL und ntv. Sie verwies darauf, dass der Handelsüberschuss der Europäer gegenüber den USA sich mehr oder weniger umkehrt, wenn man Dienstleistungen berücksichtigt.

Zudem warnte sie vor wirtschaftlichen Folgen für Deutschland: „Die deutschen Unternehmen haben keine Gewinnmargen, wo man mal so locker 15-Prozent-Zölle draufsetzen kann und dann trotzdem in den amerikanischen Markt verkaufen kann.“ Besonders betroffen seien exportstarke Branchen wie die Automobilindustrie, der Maschinenbau und die Chemiebranche. Ein Rückgang der Investitionen könne die Folge sein: „Da der amerikanische Markt extrem wichtig ist für unsere exportorientierte Industrie, ist es wirklich ein sehr großer Einschnitt.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Berlin und Brandenburg erleben außergewöhnlich regenreichen Juli

    In der Bundeshauptstadt ist es im Juli nicht nur am wärmsten gewesen, sondern es ist auch deutschlandweit nach Hamburg am zweitmeisten Niederschlag gefallen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch…

    Brandenburg erhält Millionen für Justiz und Digitalisierung

    Brandenburgs Justiz profitiert von einer bundesweiten Investition in Höhe von knapp 500 Millionen Euro. Das teilte das Ministerium der Justiz und für Digitalisierung am Mittwoch mit. Der Bund stellt die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert