Erwerbstätigenzahl bleibt im Juni nahezu unverändert

Im Juni 2025 sind rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt leicht gegenüber dem Vormonat um 20.000 Personen. Im Mai 2025 war die Erwerbstätigenzahl in ähnlichem Umfang zurückgegangen (-18.000 Personen; 0,0 Prozent).

Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 geringfügig um 4.000 Personen ab. Im Juni-Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 war die Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich dagegen angestiegen, und zwar um 41.000 Personen.

Gegenüber Juni 2024 hat sich die Zahl der Erwerbstätigen im Juni 2025 kaum verändert (-3.000 Personen). Im Mai hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls bei 0,0 Prozent gelegen (+11.000 Personen).

Im Durchschnitt gab es im 2. Quartal 2025 nach vorläufigen Berechnungen rund 46,0 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland. Im Vergleich zum Vorquartal sank die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt unwesentlich um 7.000 Personen.

Im Juni 2025 waren nach Ergebnissen der Arbeitskräfteerhebung 1,58 Millionen Personen erwerbslos, so die Statistiker weiter. Das waren 76.000 Personen oder 5,1 Prozent mehr als im Juni 2024. Die Erwerbslosenquote stieg auf 3,6 Prozent und zeigte damit im Vergleich zum Vorjahresmonat einen Anstieg um 0,2 Prozentpunkte (Juni 2024: 3,4 Prozent).

Bereinigt um saisonale und irreguläre Effekte war die Erwerbslosenzahl im Juni 2025 mit 1,61 Millionen Personen geringfügig niedriger als im Vormonat (-3.000 Personen; -0,2 Prozent). Die bereinigte Erwerbslosenquote lag im Vergleich zum Vormonat unverändert bei 3,7 Prozent.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    SPD-Chefin Bas fordert besseres Konfliktmanagement in der Koalition nach Verfassungsrichter-Streit

    Vor dem Hintergrund des Streits um die Verfassungsrichterwahl hat die SPD-Vorsitzende Bärbel Bas ein besseres Konfliktmanagement der Koalition gefordert. „Spätestens im September brauchen wir Mechanismen zur internen Konfliktlösung, damit sich…

    Bundesarbeitsministerin Bas warnt vor Fachkräftemangel wegen härterer Migrationspolitik

    Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat davor gewarnt, durch einen härteren Kurs in der Migrationspolitik Fachkräfte von der Aufnahme einer Arbeit in Deutschland abzuschrecken. „Wir müssen aufpassen, dass die schärfere Migrationspolitik…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert