BSW Brandenburg warnt vor Palantir-Software als Überwachungsinstrument

Die Landesvorsitzende des BSW Brandenburg, Friederike Benda, hat scharfe Kritik an der möglichen Einführung der Palantir-Software geäußert. Sie bezeichnete die Software als intransparent und datengierig, die zu einer digitalen Abhängigkeit von US-Tech-Konzernen führen könne. „Wer Palantir zulässt, öffnet die Büchse der Pandora“, teilte Benda mit.

Benda betonte, dass es bei der Diskussion um Palantir nicht nur um ein digitales Werkzeug gehe, sondern um die Gefahr einer Massenüberwachung durch private Konzerne. „Das verletzt unsere Grundrechte massiv“, sagte sie.

Sie forderte die SPD auf, klare Kante zu zeigen und Bürgerrechte zu schützen.

Das BSW setze sich stattdessen für digitale Souveränität und demokratische Kontrolle ein. „Wir wollen öffentliche und transparente Lösungen, keinen Überwachungsstaat durch die Hintertür“, so Benda. Die Partei stehe an der Seite der Bürger und der Sicherheit ihrer Daten.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    SPD fordert höhere Erbschaftssteuer und neue Abgaben für Superreiche – Gespräche mit Union geplant

    In der SPD wird der Ruf nach der Einführung neuer Steuern und der Erhöhung der Erbschaftssteuer lauter. Die SPD-Bundestagsfraktion will darüber mit CDU und CSU reden: „Die Vermögensungleichheit in unserem…

    Olaf Lies fordert gemeinsames Vorgehen gegen Zersetzung der Demokratie und prüft AfD-Verbot

    Der niedersächsische Ministerpräsident und SPD-Landeschef Olaf Lies fordert von Bund und Ländern ein gemeinsames Vorgehen gegen eine Zersetzung des Staates von innen. Es sei seine „große Bitte an Bundesinnenminister Dobrindt,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert