Machbarkeitsstudie zu sinkenden Wasserständen an Potsdamer Seen geplant

Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg erhält rund 345.000 Euro vom Land Brandenburg, um eine Machbarkeitsstudie zu den sinkenden Wasserständen des Sacrower und Groß Glienicker Sees zu erstellen. Das teilte die Landeshauptstadt Potsdam mit.

Mit dem Geld soll ein Gutachterbüro beauftragt werden, das die Ursachen für die Veränderungen der Seen untersucht und Lösungsvorschläge erarbeitet.

Die Wasserstände der beiden Seen sind in den vergangenen 20 Jahren deutlich gesunken, was zu ökologischen Veränderungen geführt hat. Bereits zwischen 2022 und 2023 hatten Potsdam, das Berliner Bezirksamt Spandau sowie Bürgerinitiativen über mögliche Maßnahmen diskutiert.

Nun soll die Studie klären, ob und wie die Wasserstände stabilisiert werden können, ohne an anderer Stelle Probleme zu verursachen.

Die Untersuchung soll auch mögliche Maßnahmen am Schiffgraben prüfen und Szenarien für den Umgang mit dem veränderten Landschaftswasserhaushalt entwickeln. Die Fertigstellung der Studie ist für Anfang 2027 geplant.

Das Nachbarschaftsforum Berlin-Brandenburg setzt sich für länderübergreifende Lösungen in der Region ein.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    DRK-Präsidentin fordert bundesweite Gleichstellung ehrenamtlicher Helfer im Katastrophenschutz

    Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, pocht darauf, Ungerechtigkeiten mit Blick auf ehrenamtliche Helfer zu beenden.„Wir brauchen eine bundesweit einheitliche Regelung für Ehrenamtliche – sowohl in Einsatzfällen,…

    Bürgergeld für ukrainische Geflüchtete: Warum Integration ohne Teilhabe scheitert

    Die Vorstandsvorsitzende der Allianz Ukrainischer Organisationen, Oleksandra Bienert, hat die Forderung des CSU-Vorsitzenden Markus Söder, an alle in Deutschland lebenden Ukrainer kein Bürgergeld, sondern Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu zahlen,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert