Grundwasserspeicher in Deutschland trotz Sommerregen noch nicht ausreichend aufgefüllt

Der Sommerregen im Juli hat die Grundwasserspeicher in Deutschland noch nicht hinreichend aufgefüllt. „Die Grundwasserpegel sinken in vielen Regionen Deutschlands seit Jahren. Aktuell ist der weitere Abfall zwar etwas gestoppt, es gibt aber dort oft noch keine Trendwende“, sagte Fred Hattermann, Hydrologe am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Er sagte zugleich: „Die ausgiebigen Niederschläge seit Anfang Juli waren gut. Im Oberboden gleicht der Regen derzeit das vorherige Defizit aus. Er hat sich wie ein Schwamm aufgesaugt und ist wieder gut aufgefüllt, was für Vegetation und Landwirtschaft sehr gut ist.“

„Jetzt muss man sehen, wie viel von dem Regenwasser der vergangenen Wochen tiefer sickert und das Grundwasser erreicht. Doch auch die Pflanzen ziehen aktuell Wasser aus dem Boden und bilden wieder mehr Blätter.“ Für Grundwasser sei Regen im Winter wichtig, wenn die Bäume keine Blätter haben: „Dann füllen sich die Grundwasserspeicher auf.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Bericht: Mercedes-Benz passt Hochpreisstrategie an und strebt breiteres Markenziel an

    Der Autobauer Mercedes-Benz will seine Hochpreisstrategie offenbar aufweichen. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Insider. Demnach strebt der Dax-Konzern in seiner dominanten Autosparte künftig nicht mehr an, ausschließlich…

    Großrazzia gegen Muschelschmuggel in Südeuropa: Sieben Tonnen beschlagnahmt und elf Festnahmen

    Mit Unterstützung von Europol haben die Behörden in Spanien und Portugal im Rahmen einer Großrazzia sieben Tonnen Muscheln im Wert von mindestens 150.000 Euro beschlagnahmt. Die Aktion richtete sich gegen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert