Brandenburg unterstützt Bundesratsinitiative für Ganztagsbetreuung in Ferien

Brandenburgs Bildungsminister Steffen Freiberg hat die Bundesratsinitiative zur Ausweitung der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in den Ferien begrüßt. Der Bundesrat brachte am Freitag einen entsprechenden Gesetzentwurf ein, der den Kommunen mehr Spielraum bei der Umsetzung des Betreuungsanspruchs geben soll.

Brandenburg unterstützte die von Niedersachsen ausgehende Initiative als Mitantragsteller.

Freiberg betonte, dass vor allem Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit von der Neuregelung profitieren könnten. In Brandenburg gebe es bereits jetzt vielfältige Ferienangebote von Vereinen und Verbänden, die künftig den Rechtsanspruch erfüllen könnten.

Der Minister hofft auf eine zügige Zustimmung des Bundestages.

Der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung soll ab dem Schuljahr 2026/2027 schrittweise für Kinder der ersten bis vierten Klasse eingeführt werden. Die Bundesregierung kann nun Stellung zum Entwurf nehmen, bevor sich der Bundestag damit befasst.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Air-India-Absturz: VC warnt vor vorschnellen Suizid-Vorwürfen und fordert gründliche Untersuchung

    Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) warnt vor vorschnellen Bewertungen zum Absturz der Air-India-Maschine am 12. Juni in Ahmedabad mit 260 Toten.In mehreren Medienberichten sei nach Veröffentlichung des vorläufigen Untersuchungsberichts durch…

    EU-Parlament fordert schärfere Gegenmaßnahmen gegen Trumps Zolldrohungen

    Das Europäische Parlament erhöht den Druck auf EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, auf die jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump robuster zu reagieren als bisher.„Trumps Brief ist eine Unverschämtheit“, sagte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert