
Das brandenburgische Kulturministerium finanziert zwei dreimonatige Aufenthaltsstipendien für israelische Künstler auf Schloss Wiepersdorf. Die Schriftstellerin Netalie Gvirtz und der Autor Motty Fogel erhalten jeweils 8.000 Euro, teilte das Ministerium am Freitag mit.
Beide sollen im Herbst in dem historischen Künstlerhaus arbeiten.
Gvirtz plant an ihrem neuen Roman ‚Reunion‘ zu schreiben, der auf wahren Begebenheiten basiert. Fogel will an einem hybriden Roman-Essay mit dem Titel ‚Memory and Self-Invention‘ arbeiten.
Die Auswahl der Stipendiaten traf eine Fachjury des Goethe-Instituts in Tel Aviv.
Schloss Wiepersdorf hat eine lange Tradition als Ort des kulturellen Austauschs. Seit 2019 ist es eine öffentlich-rechtliche Stiftung, die Künstlern und Wissenschaftlern Arbeitsaufenthalte ermöglicht.
Das Land Brandenburg stellt in diesem Jahr rund 500.000 Euro für den Betrieb und Stipendien bereit.
Foto: via dts Nachrichtenagentur