Brandenburg prüft Anträge für Krankenhaus-Leistungsgruppen

Das Brandenburger Gesundheitsministerium hat den Medizinischen Dienst mit der Prüfung der beantragten Leistungsgruppen für die Krankenhausreform beauftragt. Wie das Ministerium am Mittwoch mitteilte, müssen die 54 Krankenhäuser im Land Qualitätskriterien erfüllen, um künftig bestimmte Behandlungen anbieten und abrechnen zu dürfen.

Brandenburg gehört damit zu den ersten Bundesländern, die den Prüfprozess gestartet haben.

Insgesamt wurden 932 Leistungsgruppen beantragt, darunter Bereiche wie Allgemeine Chirurgie, Geriatrie oder Intensivmedizin. Die Antragstellung erfolgte digital über das neue System KLAAS bis Ende Juli.

Gesundheitsministerin Britta Müller betonte, man liege trotz knapper Fristen im Zeitplan und werde die wohnortnahe Versorgung in allen Landesteilen sicherstellen.

Rechtliche Grundlage ist das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz, das die Leistungsgruppen als zentrales Instrument der neuen Krankenhausplanung einführt. Die Reform soll Behandlung stärker nach medizinischen statt wirtschaftlichen Kriterien ermöglichen und durch mehr Spezialisierung sowie bessere Abstimmung zwischen Standorten die Versorgungsqualität verbessern.

Weitere Gebietskonferenzen sind für Anfang 2026 geplant.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Digitalminister Wildberger plant Bürokratieabbau: Ziel von 16 Milliarden Euro Einsparungen

    Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) ruft seine Ministerkollegen nach der Sommerpause zu einem „Entlastungskabinett“ zusammen, um die Bürokratiekosten in den Ressorts deutlich zu senken. „Deutschland hat über Jahrzehnte bürokratischen Beton angehäuft…

    Verurteilter Schleuser in Frankfurt (Oder) festgenommen

    Die Bundespolizei hat einen zu einer Haftstrafe verurteilten Schleuser festgenommen. Das teilte die Bundespolizeiinspektion Frankfurt (Oder) am Mittwoch mit. Der 29-jährige Mann wurde in der Nacht an der Stadtbrücke kontrolliert…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert