Reifenabrieb verändert Mikrobiom im Rhein: Studie zeigt Rückgang der mikrobiellen Vielfalt

Mikroplastik aus Reifenabrieb verändert die mikrobielle Welt im Rhein erheblich. Das teilten Forscher der Universität Duisburg-Essen am Montag mit, nachdem sie verschiedene Typen von Reifenpartikeln vier Wochen lang der Strömung des Flusses ausgesetzt hatten.

Die Untersuchung zeigt, dass sich bestimmte Bakterienarten besonders stark auf Reifenabrieb ansiedeln, während die allgemeine Vielfalt der Mikroorganismen abnimmt. Besonders die Biofilme auf größeren Partikeln älterer Reifen unterschieden sich deutlich von denen auf natürlichen Partikeln des Flussgrundes.

Diese Veränderungen betreffen laut den Wissenschaftlern das gesamte Flusssystem, da Mikroben organisches Material zersetzen, Nährstoffkreisläufe steuern und die Basis für Nahrungsketten bilden.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Afghanen nach Abschiebung aus Pakistan fordern Hilfe von deutscher Regierung

    210 Afghanen, die mit ihren Familien von Pakistan in ihr von den Taliban beherrschtes Heimatland deportiert wurden, haben sich am Montagabend mit einem Brandbrief an Bundeskanzler Friedrich Merz, Außenminister Johann…

    GdP-Chef Kopelke warnt vor Waffenschmuggel aus Ukraine und fordert schärfere Vermögensabschöpfung

    Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, warnt vor den Folgen des Ukraine-Kriegs für die innere Sicherheit in Deutschland.Im Tagesspiegel forderte Kopelke: „Europas Engagement für Rechtsstaat und Demokratisierung…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert