Hacker-Angriff auf Smartphones der Landespolizei in Schwerin

Ein versuchter Hacker-Angriff auf die Diensthandys der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern hat Ermittlungen und Analysen auf den zuständigen Computerservern zur Folge. Diese Server sind dafür verantwortlich, die Smartphones zu vernetzen und vor Angriffen zu schützen, teilte das Innenministerium am Dienstag mit.

Aufgrund der laufenden Untersuchungen können die sogenannten mPol-Handys für einige Tage nicht in vollem Umfang von den Polizeibeamten im Streifendienst genutzt werden.

Die Online-Abfragen, die seit der Einführung der mPol-Geräte auf Streifenfahrten möglich sind, müssen vorübergehend auf den ursprünglichen Weg zurückgeführt werden. Die Beamten werden Fahrzeugkennzeichen beispielsweise per Funkspruch an das Polizeirevier übermitteln, wo die gewünschten Informationen dann ermittelt und zurückgegeben werden.

Telefonate sind mit den Smartphones weiterhin möglich.

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern wurde nach Angaben des Ministeriums informiert, und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (05.08.2025)

    In Mecklenburg-Vorpommern erwartet die Menschen heute wechselhaftes Wetter mit Sonne und Wolken. Dabei sind lokal Schauer möglich, besonders an der Küste können auch einzelne Gewitter auftreten. Die Temperaturen steigen auf…

    Mann nach rassistischen Beleidigungen und Angriff mit Glasflasche verletzt

    In Schwerin ist ein 25-jähriger Mann aus Togo am Samstagabend Opfer eines rassistisch motivierten Angriffs geworden. Nach Angaben der Polizei Rostock wurde der Mann zunächst beleidigt, bevor drei Personen ihn…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert