THW übt mit über 150 Helfern Katastrophenszenario in Berlin

Bei einer groß angelegten Katastrophenschutzübung in Berlin haben mehr als 150 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) den Ernstfall geprobt. Das Szenario simulierte einen Flugzeugabsturz mit schweren Folgeschäden, darunter eingeklemmte Fahrzeuge und verletzte Personen in einem beschädigten Gebäude.

Die Übung fand auf dem Gelände der Berliner Feuerwehr- und Rettungsakademie in Schulzendorf statt, wie das THW mitteilte.

Die ehrenamtlichen Helfer aus verschiedenen Berliner Ortsverbänden mussten unter anderem verkeilte Busse und Straßenbahnen mit Spezialgeräten auseinanderziehen sowie Verletzte aus einem mehrstöckigen Haus bergen. Über 60 Statisten mit realistisch geschminkten Wunden stellten die Opfer dar. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten stand im Fokus der zweitägigen Übung.

Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit dem Ablauf.

Die Einsatzkräfte hätten sehr gut zusammengearbeitet, sagte der Einsatzleiter der Berliner Feuerwehr. Auch der THW-Übungsleiter betonte, dass alle Verletzten im Abschnitt technische Hilfeleistung befreit werden konnten.

Die Erkenntnisse aus der Übung sollen die künftige Zusammenarbeit der Rettungskräfte verbessern.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Deutsche Maschinenbau-Industrie warnt vor Existenzgefahr durch US-Zölle von 30 Prozent

    Die deutsche Maschinenbau-Industrie sieht das Überleben vieler Firmen bei einem Zollsatz von 30 Prozent auf Exporte in die USA gefährdet. „Viele Unternehmen könnten mit zehn Prozent überleben. Bei 30 Prozent…

    Air-India-Absturz: Experte vermutet Piloten-Suizid als Ursache

    Der Absturz des Air-India-Flugzeugs am 12. Juni in Ahmedabad mit 260 Toten ist nach Einschätzung des Luftfahrtexperten Heinrich Großbongardt womöglich von einem der beiden Piloten mit Vorsatz verursacht worden. „Alles…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert