Rostock wird Standort für Bundeskompetenzzentrum zur Munitionsbergung

Das Bundeskompetenzzentrum zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee wird in Rostock angesiedelt. Das teilte die grüne Bundestagsabgeordnete Claudia Müller mit.

Der Ocean Technology Campus (OTC) in der Hansestadt biete mit seiner Expertise in Umwelt- und Meeresschutz sowie technischen Innovationen ideale Voraussetzungen für die Einrichtung.

Müller betonte, die Bundesregierung führe damit das in der letzten Legislatur gestartete Pilotprogramm zur Munitionsbergung fort. Die Grünen hatten sich bereits für eine Investition von 100 Millionen Euro in das Projekt eingesetzt.

Die Abgeordnete forderte eine dauerhafte Finanzierung der Bergung von Altmunition aus dem Meer durch Bund und Länder.

Der Standort Rostock soll künftig eine zentrale Rolle bei der Beseitigung der gefährlichen Hinterlassenschaften aus den Weltkriegen spielen. Die Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee stellen seit Jahrzehnten eine Gefahr für die Meeresumwelt und die Schifffahrt dar.

  • Related Posts

    Grüne fordern Transparenz bei Wasserentnahmen in Baruth

    Die Brandenburger Grünen kritisieren die geplanten Grundwasserentnahmen durch Red Bull und Tochterfirmen in Baruth als deutlich umfangreicher als die bisher bei Tesla in Grünheide diskutierten Mengen. Nach Angaben der Partei…

    Tödlicher Verkehrsunfall auf B111 bei Wolgast

    Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 111 bei Wolgast ist am 4. Oktober eine 45-jährige Frau ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei Neubrandenburg geriet ein 68-jähriger Skoda-Fahrer zwischen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert