Mecklenburg-Vorpommern fördert batterieelektrische Züge für Westmecklenburg

Mecklenburg-Vorpommern hat den Startschuss für die Umstellung auf batterieelektrische Züge im Verkehrsvertrag Westmecklenburg II gegeben. Bei einer Sonderfahrt von Schwerin nach Parchim übergab das Wirtschaftsministerium einen Förderbescheid über 11,1 Millionen Euro für den Ausbau der Instandhaltungswerkstatt der ODEG-Tochter ODIG, teilte das Ministerium mit.

Die Mittel sollen den Einsatz von 14 neuen Stadler FLIRT Akku-Zügen ab Dezember 2027 ermöglichen.

Diese können sowohl unter Oberleitung als auch batteriebetrieben fahren. Zunächst kommen ab Dezember 2025 zwölf modernisierte Dieseltriebwagen zum Einsatz.

Der Vertrag läuft bis 2040 und umfasst die Linien RB13 bis RB15 sowie RB19.

Der Parchimer Standort wird für die neuen Züge mit einer Werkstatthalle, Ladeinfrastruktur und Waschanlage ausgebaut. Staatssekretärin Ines Jesse betonte, dass damit Arbeitsplätze gesichert und moderne Mobilität gefördert werde.

Die ODEG-Geschäftsführung sprach von einem wichtigen Schritt für die Verkehrswende in der Region.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wildunfall und mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburger Autobahnen

    Auf mehreren Autobahnen in Brandenburg haben sich am Wochenende verschiedene Verkehrsunfälle ereignet. Das teilte die Autobahnpolizei Walsleben am Sonntag mit. Betroffen waren demnach die Autobahnen 10, 19 und 24 in…

    Fast 30 tägliche Beschwerden über Fake-Shops in Mecklenburg-Vorpommern

    Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt warnt anlässlich des Black Friday vor Fake-Shops im Internet. Sie teilte mit, dass bei den Verbraucherzentralen im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Beschwerden eingegangen seien, was statistisch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert