Müller fordert flexiblere Krankenhausreform für Brandenburg

Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller (SPD) hat sich kritisch zur geplanten Krankenhausreform geäußert. Sie forderte am Mittwoch in Potsdam Nachbesserungen, um die flächendeckende Gesundheitsversorgung im Land zu sichern.

Die Ministerin sehe in dem Gesetzesentwurf zwar erste positive Ansätze, hält die geplanten Anpassungen jedoch für unzureichend.

Müller bemängelte insbesondere die starre Zwei-Kilometer-Grenze zur Definition von Krankenhausstandorten. Diese Grenze sei in Flächenländern wie Brandenburg nicht praktikabel und behindere sinnvolle Kooperationen.

Als Beispiel nannte sie die Zusammenarbeit der Krankenhäuser in Eberswalde, die trotz enger Kooperation aufgrund geringfügig größerer Entfernung als eigenständige Standorte gelten.

Die Gesundheitsministerin forderte eine dauerhaft tragfähige Ausnahmeregelung, die den Ländern flexible Strukturen ermöglicht, um der Realität vor Ort gerecht zu werden. Sie betonte, dass die Versorgung nicht an formalen Entfernungsgrenzen scheitern dürfe und kündigte an, sich in den anstehenden Gesprächen und im Gesetzgebungsverfahren für eine praxisgerechte Lösung einzusetzen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Grüne fordern Transparenz bei Wasserentnahmen in Baruth

    Die Brandenburger Grünen kritisieren die geplanten Grundwasserentnahmen durch Red Bull und Tochterfirmen in Baruth als deutlich umfangreicher als die bisher bei Tesla in Grünheide diskutierten Mengen. Nach Angaben der Partei…

    Tödlicher Verkehrsunfall auf B111 bei Wolgast

    Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 111 bei Wolgast ist am 4. Oktober eine 45-jährige Frau ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei Neubrandenburg geriet ein 68-jähriger Skoda-Fahrer zwischen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert