Linke fordert mehr Förderung für Kinos im ländlichen Raum

Die kulturpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Elke-Annette Schmidt, spricht sich nach einem Gespräch mit der Filmland MV GmbH für eine stärkere Unterstützung von Kinos im ländlichen Raum aus. Das teilte die Fraktion am Montag mit.

Dabei ging es insbesondere um den Erhalt kultureller Infrastruktur und die Sichtbarkeit geförderter Filme in Mecklenburg-Vorpommern.

Schmidt betonte, dass Kinos mehr seien als Unterhaltungsstätten – sie seien Orte des Austauschs und der Bildung.

Die Filmland GmbH hatte seit 2021 mit ihrer Strategischen Kinoplanung bereits wichtige Impulse gesetzt, um Kinosterben zu verhindern. Besonders ehrenamtlich betriebene Kinos in Orten wie Güstrow oder Dierhagen tragen laut Schmidt zur kulturellen Daseinsvorsorge bei.

Allerdings fehle es oft an Technik, Personal und planbaren Budgets. Die Linke fordert daher ein verlässliches Investitionsprogramm zur Modernisierung der Kinotechnik.

Ein weiteres Thema war die Diskrepanz zwischen Produktionsförderung und öffentlicher Wahrnehmbarkeit.

Viele mit Landesmitteln geförderte Filme laufen vor allem in Großstadtkinos außerhalb Mecklenburg-Vorpommerns. Schmidt pochte darauf, dass die Menschen im Land diese Filme auch sehen können müssen.

Zudem sprach sie sich für eine Reform der Filmförderrichtlinien aus, um mehr Fördergelder an Firmen im Land zu vergeben.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Manuela Schwesig lehnt Erhöhung des Renteneintrittsalters strikt ab

    In der Debatte um die Reform der Rente hat sich die Ministerpräsidentin aus Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), strikt gegen eine Anhebung des Renteneintrittsalters ausgesprochen.„Wir lehnen die Anhebung des Renteneintrittsalters ab,…

    Zweibrücken verzeichnet höchsten Mietanstieg 2024 – Top 10 Städte mit steigenden Mieten

    Zweibrücken in der Pfalz hat mit 15,9 Prozent Teuerung 2024 den höchsten Mietanstieg in Deutschland verzeichnet. Es folgen Schweinfurt und Pirmasens mit je 13,4 Prozent.Das ergeben neu veröffentlichte Zahlen der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert