Landwirtschaftsminister Rainer erlaubt wieder Fleisch und Fisch bei Ministeriumsveranstaltungen

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hebt die von Vorgänger Cem Özdemir (Grüne) eingeführte Anordnung auf, bei offiziellen Veranstaltungen seines Ministeriums ausschließlich vegetarisches und biologisches Essen zu servieren. Es solle neben vegetarischen Produkten künftig auch wieder Fleisch und Fisch geben, sagte Rainer der „Bild am Sonntag“. „Am besten regional.“

Minister Rainer, selbst gelernter Metzger, zeigt sich gegenüber unterschiedlichen Ernährungsweisen tolerant: „Natürlich verstehe ich deren Ansatz. Wenn man sich vegetarisch ernähren will, ist es okay. Genauso ist vegan okay.“ Er wolle, so Rainer, „keinen Kulturkampf auf den Tellern oder in den Kühlschränken“. Wenn man sich vegetarisch oder vegan ernähre, sei ihm das „genauso lieb“ wie Fleischesser.

Zu den fleischlastigen Essgewohnheiten seines Parteivorsitzenden Markus Söder äußerte sich der CSU-Politiker diplomatisch: „Er mag das halt gerne. Mir liegt das fern, irgendjemandem vorzuschreiben, was er zu essen hat. Es muss gut schmecken und frisch sein, dann ist alles okay.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Handelsverband fordert Zölle gegen chinesische Billigplattformen

    Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, fordert ein härteres Vorgehen gegen chinesische Billigplattformen wie Temu und Shein.„Wir brauchen Zölle gegen chinesische Billigimporte nach dem Vorbild der USA“, sagte…

    CDU-Generalsekretär Linnemann sieht Schröders Agenda 2010 als Vorbild für Arbeitsmarktreformen

    CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann empfiehlt der schwarz-roten Koalition, sich den sozialdemokratischen früheren Bundeskanzler Gerhard Schröder für ihre geplanten Arbeitsmarktreformen zum Vorbild zu nehmen.Linnemann, der als stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert