Neues Unterrichtsprogramm soll soziale Kompetenzen von Schülern stärken

Mecklenburg-Vorpommern führt ein neues Unterrichtsprogramm für Schüler der Klassen 1 bis 6 ein. Das Projekt „Eigenständig werden“ soll Kindern helfen, besser zu kommunizieren und Konflikte zu lösen, teilte das Bildungsministerium am Dienstag mit.

Das Programm wird in Kooperation mit dem Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung an allen allgemeinbildenden Schulen des Landes angeboten.

Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) betonte, das Programm vermittle wichtige Werte für das Zusammenleben in Schule und Alltag.

Rund 87.000 Schüler in Mecklenburg-Vorpommern können daran teilnehmen. Das entspricht etwa der Hälfte aller Schüler im Land.

Das Programm umfasst sieben Unterrichtseinheiten pro Schuljahr und wird durch Materialien sowie Elternarbeit ergänzt.

Lehrkräfte können sich in eintägigen Fortbildungen auf das Programm vorbereiten. Diese werden vom Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern organisiert.

Das Unterrichtsprogramm wird vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und der Deutschen Krebshilfe gefördert.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Unbekannte beschädigen 20 Scheiben an S-Bahnhof in Rostock-Evershagen

    Unbekannte Täter haben am S-Bahnhaltepunkt Rostock-Evershagen erheblichen Sachschaden angerichtet. Wie die Bundespolizeiinspektion Rostock am Dienstag mitteilte, wurden in der vergangenen Nacht insgesamt 20 Scheiben der Wetterschutzhäuser beschädigt. Die Deutsche Bahn…

    Mecklenburg-Vorpommern startet neues Gewaltpräventionsprogramm an Schulen

    Mecklenburg-Vorpommern hat ein neues Konzept zur Gewaltprävention an Schulen vorgestellt. Das Bildungs- und das Innenministerium des Landes teilten am Dienstag mit, dass damit Lehrkräfte, Schüler und Eltern künftig besser unterstützt…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert