BBK-Präsident fordert schnellere Gesetzesänderungen für besseren Bevölkerungsschutz

Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, mahnt schnelle Gesetzesänderungen für eine bessere Vorbereitung Deutschlands auf Kriegsgefahren an.

„Eine unserer größten Herausforderungen ist die Aktualisierung des Rechtsrahmens“, sagte Tiesler dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Die Sicherstellungs- und Vorsorgegesetze zum Beispiel gelten uneingeschränkt fort, aber sie müssen an unsere heutige Lebenswirklichkeit und besonders an die aktuelle Gefährdungsbewertung angepasst werden“, fügte der Behördenchef an.

„Wir befinden uns nicht in einer Situation, in der es gerechtfertigt erscheint, den Zustimmungs- oder Spannungsfall zu beschließen, in der es aber notwendig ist, Vorbereitungen zu treffen. Wir können viel planen, sobald dadurch aber Kosten ausgelöst, Personal eingestellt oder Dienstleistungen beauftragt werden müssen, brauchen wir gesetzliche Grundlagen“, so Tiesler.

Deshalb werde an Gesetzesänderungen gearbeitet, die Vorbereitungen unterhalb dieser Schwelle erleichtern. „Dieser Prozess muss jetzt sehr zügig betrieben werden, denn die Zeit läuft gegen uns“, sagte der BBK-Präsident. „Bis spätestens 2029 müssen wir unsere Widerstandsfähigkeit deutlich erhöht haben. Und um dies zu erreichen, müssen wir jetzt die zentralen Weichen stellen.“

Unionsfraktionsvize Günter Krings kritisierte, die Ampel-Regierung sei die Aufgabe der Modernisierung der Vorsorge- und Sicherstellungsgesetze zu zögerlich angegangen und habe so wertvolle Zeit verloren. „Der bestehende Rechtsrahmen stammt noch aus der Zeit des Kalten Krieges und ist weder auf hybride Bedrohungen noch auf Angriffe unterhalb der Schwelle des Spannungs- oder Verteidigungsfalles ausgelegt“, so der CDU-Politiker. Wer erst handle, wenn eine Krise eintrete, handle zu spät. „Jetzt kommt es darauf an, diese Versäumnisse schnell aufzuholen. Deutschland muss in der Lage sein, kritische Infrastrukturen, Versorgungsketten und die zivile Verteidigung wirksam abzusichern.“

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Grünen-Fraktionschefin fordert Sicherheitsgarantien für die Ukraine

    Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann fordert mit Blick auf den Trump-Putin-Gipfel „glaubhafte Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine. „Die Ukraine wird dabei auch weiterhin unsere Unterstützung und die Europas benötigen und sie muss sie…

    Tragödie in Waldachtal: Mann tötet Lebensgefährtin und verursacht tödlichen Frontalcrash

    In Waldachtal im baden-württembergischen Landkreis Freudenstadt hat ein Mann am Sonntagabend seine 34-jährige Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung getötet und im Anschluss einen tödlichen Frontalzusammenstoß verursacht.Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert