Mehr als 4.300 Lehrkräfte in MV erhalten Erste-Hilfe-Ausbildung

In Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr mehr als 4.300 Beschäftigte an Schulen in Erster Hilfe aus- oder fortgebildet worden. Das teilte das Bildungsministerium am Montag mit.

Demnach erhielten 1.062 Mitarbeiter eine Grundausbildung, während 3.276 Personen eine Auffrischung absolvierten.

Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) sagte: „Eine wirksame Erste Hilfe kann im Ernstfall Leben retten“. Die Maßnahmen werden in Zusammenarbeit mit Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz oder den Maltesern durchgeführt.

Die Kurse umfassen neun Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.

An Grund- und Förderschulen sind alle Beschäftigten verpflichtet, als Ersthelfer ausgebildet zu sein. An weiterführenden Schulen gilt dies unter anderem für Sportlehrer, Naturwissenschaftslehrer und Klassenlehrer.

Die Kosten tragen je nach Beschäftigungsverhältnis die Unfallkasse MV oder das Bildungsministerium.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Polizei stellt über 4.300 Geschwindigkeitsverstöße in Nordbrandenburg fest

    Bei einer bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion hat die Polizeidirektion Nord in der vergangenen Woche insgesamt 4.379 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Wie die Behörde am Montag mitteilte, waren 190 Beamte an 78 Kontrollpunkten im Einsatz,…

    Schwer verletzter Motorradfahrer nach Sturz auf B 104 bei Schwerin

    Ein 20-jähriger Motorradfahrer hat sich auf der B 104 zwischen Schwerin und Rampe schwer verletzt. Der Mann verlor am frühen Sonntagmorgen in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, verließ…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert