
Die Zahl der Arbeitslosen in Mecklenburg-Vorpommern ist im August auf 65.700 gestiegen. Dies entspricht einer Quote von 8,0 Prozent und bedeutet einen Anstieg um 1.100 Personen im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte.
Im Vergleich zum Vormonat Juli erhöhte sich die Arbeitslosenzahl um 1.300.
Markus Biercher, Chef der Regionaldirektion Nord, führte den Anstieg auf die jahreszeitlich übliche Sommerflaute zurück. Viele Betriebe stellten üblicherweise erst nach den Sommerferien wieder neues Personal ein.
Besonders betroffen sind Jugendliche unter 20 Jahren, deren Arbeitslosigkeit um 25,9 Prozent zum Vormonat anstieg.
Die Zahl der gemeldeten sozialversicherungspflichtigen Stellen sank im Vorjahresvergleich um 6,1 Prozent auf 15.200. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ging leicht um 0,1 Prozent zurück. Regional zeigen sich Unterschiede: Während Rostock mit 5,9 Prozent die niedrigste Quote aufweist, liegt Schwerin bei 11,0 Prozent.
Foto: via dts Nachrichtenagentur