Brandenburgs Flächenverteilung: Nordosten dominiert

Brandenburg hat zum 31. Dezember 2024 eine Gesamtfläche von 2.965.437 Hektar umfasst. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg teilte am Mittwoch mit, dass die 413 Gemeinden des Landes im Durchschnitt 7.180 Hektar groß sind.

Die Gemeinde Märkisch Luch im Havelland lag mit 7.153 Hektar am dichtesten am Durchschnitt.

Im Norden Brandenburgs befinden sich die flächengrößten Gemeinden. Wittstock/Dosse ist mit 42.020 Hektar die größte Gemeinde des Landes, gefolgt von Templin mit 37.959 Hektar und Schwedt/Oder mit 36.074 Hektar.

Insgesamt sind 26 der 100 flächengrößten Gemeinden Deutschlands in Brandenburg zu finden, mehr als in jedem anderen Bundesland.

Die kleinste Gemeinde Brandenburgs ist Eichwalde im Landkreis Dahme-Spreewald mit 279 Hektar. Glienicke/Nordbahn in Oberhavel folgte mit 461 Hektar und Borkwalde in Potsdam-Mittelmark mit 489 Hektar.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Schwerverletzte Fußgängerin nach Unfall in Greifswald

    In der Greifswalder Bahnhofstraße hat sich am Samstagnachmittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 70-jährige Fußgängerin wurde dabei schwer verletzt, nachdem sie plötzlich die Fahrbahn betreten hatte und mit einem Auto…

    Tödlicher Verkehrsunfall bei Wolgast

    Auf der B111 kurz vor Wolgast hat sich am Samstagvormittag ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Dabei kam eine Frau ums Leben und mehrere Personen wurden verletzt, teilte das Polizeipräsidium Neubrandenburg mit.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert