VDA-Präsidentin Müller fordert Erleichterungen für Automobilindustrie vor IAA Start

VDA-Präsidentin Hildegard Müller fordert vor dem Start der IAA in München deutliche Erleichterungen für die Automobilindustrie.

„Wir können nicht haftbar gemacht werden, wenn Stromnetze nicht sind, Verbraucher nicht laden und deshalb keine Elektromobilität kaufen“, sagte die Chefin des Verbandes der Automobilindustrie im Berlin Playbook Podcast des Nachrichtenmagazins POLITICO (Dienstag).

Müller stellte das für 2035 geplante Verbot der Neuzulassung reiner Verbrenner-Fahrzeuge jedoch nicht direkt infrage. Das Wichtigste seien Veränderungen bei den Flottengrenzwerten – also den EU-Vorgaben für den CO2-Ausstoß. Müller sagte, 2019 bei deren Festlegung sei die Annahme gewesen, es reiche, gute Autos zu bauen. „Das alleine überzeugt die Verbraucher nicht, wenn die Energiepreise zu hoch sind oder keine Ladestationen da sind. Das ist der eine Punkt.“ Müller sagte, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) solle sich „weiterhin dafür einsetzen, dass Deutschland Automobilland bleibt“.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    SPD warnt vor Planungsunsicherheit durch neue Verbrenner-Debatte – Miersch sieht Elektromobilität auf Erfolgskurs

    SPD-Fraktionschef Matthias Miersch warnt vor Planungsunsicherheit durch die wieder Fahrt aufnehmende Debatte über das sogenannte „Verbrennerverbot“ der EU.„Für uns ist die deutsche Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung und wir sehen natürlich…

    Brandanschlag auf Hochspannungsmasten in Berlin-Adlershof – Bekennerschreiben aufgetaucht

    Nach dem Brandanschlag auf Hochspannungsmasten im Südosten Berlins ist am Dienstagnachmittag ein Bekennerschreiben im Internet veröffentlicht worden. Es handele sich um einen „Angriff auf militärisch-industriellen Komplex“ im Technologiepark Adlershof, heißt…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert