Mehr als 700 Selbsthilfegruppen in Mecklenburg-Vorpommern aktiv

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mittlerweile rund 700 Selbsthilfegruppen. Das teilte Sozialministerin Stefanie Drese in einer Landtagsdebatte mit.

Die Zahl der Kontaktstellen, die Betroffene beraten und vermitteln, ist in den letzten Jahren von sechs auf neun gestiegen.

Drese betonte die Bedeutung der Selbsthilfe für Menschen mit Herausforderungen oder Erkrankungen. Die Gruppen böten Halt, Austausch und emotionale Unterstützung.

Die Kontaktstellen sind in Wismar, Hagenow, Neustrelitz, Schwerin, Güstrow, Rostock, Neubrandenburg, Stralsund und Pasewalk angesiedelt.

Das Land hat die Förderung für die Selbsthilfe-Arbeit im Doppelhaushalt 2024/25 von 135.000 auf knapp 144.000 Euro jährlich erhöht. Drese wertet dies angesichts der angespannten Haushaltslage als Erfolg.

Die Mittel sollen den Zugang zu den Gruppen erleichtern und die Qualität der Arbeit sichern.

  • Related Posts

    Schwerer Motorradunfall in Graal-Müritz nach Vorfahrtsmissachtung

    Ein 29-jähriger Autofahrer hat in Graal-Müritz die Vorfahrt einer Motorradfahrerin missachtet und einen schweren Unfall verursacht. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die 45-Jährige erlitt dabei so schwere Verletzungen,…

    Bundesländer bauen Allianz für Wassertourismus aus

    Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben ihre Kooperation für den Wassertourismus unter dem Namen „Deutschlands Seenland“ verlängert und die Marke schützen lassen. Das teilte das Wirtschaftsministerium in Schwerin am Mittwoch mit.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert