Mecklenburg-Vorpommern bringt Initiativen zur Energiewende in den Bundesrat

Mecklenburg-Vorpommern hat zwei Initiativen zur Energiewende in den Bundesrat eingebracht. Ziel der Initiativen ist es, den Ausbau erneuerbarer Energien besser zu steuern und die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu erhöhen.

Die Initiativen beinhalten Änderungen der gesetzlichen Regelungen, um das Zusammenspiel von Netzausbau und erneuerbaren Energien zu verbessern.

Betreiber von Windrädern und Photovoltaikanlagen sollen Anreize erhalten, auf Entschädigungszahlungen für Abregelungen zu verzichten, um die Redispatchkosten zu senken. Dies soll den Stromkunden zugutekommen und die Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien erhöhen.

Ein weiterer Vorschlag zielt darauf ab, die planerische Steuerung des Windenergieausbaus zu optimieren.

In Regionen ohne wirksame Raumordnungspläne soll bei Erreichen eines „verfestigten Planungsstands“ Rechtswirkung eintreten, um einen ungesteuerten Ausbau zu verhindern. Der Bundesrat wird in seiner Sitzung am 11. Juli über die Initiativen entscheiden.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Grüne kritisieren Einladung russischen Botschafters in Landtag

    Die Brandenburger Bündnisgrünen haben die Einladung des russischen Botschafters Sergej Netschajew durch die BSW-Fraktion zur Eröffnung einer Ausstellung im Landtag scharf kritisiert. Das teilten die Grünen am Montag mit. Die…

    Autofahrer in Rostock mit mehr als 3,0 Promille unterwegs

    Ein betrunkener Autofahrer ist in Rostock-Evershagen nach einem Unfall von der Polizei gestellt worden. Wie die Polizei am Montag mitteilte, hatte eine Zeugin am Sonntag gegen 14:30 Uhr gemeldet, dass…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert