Blitzeinschläge töten jährlich 320 Millionen Bäume und setzen Millionen Tonnen CO2 frei

Forscher der Technischen Universität München haben berechnet, dass weltweit jedes Jahr etwa 320 Millionen Bäume durch Blitzeinschläge absterben. Die Wissenschaftler nutzten für die Studie ein erweitertes Vegetationsmodell, das auch regionale Unterschiede und Auswirkungen auf die Kohlenstoffspeicherung berücksichtigt. Die Untersuchung zeigt, dass der Einfluss von Blitzen auf Wälder bisher unterschätzt wurde.

Demnach setzt der durch Blitze verursachte Baumverlust jährlich zwischen 770 und 1.090 Millionen Tonnen CO2 frei. Diese Menge liegt fast so hoch wie die Emissionen aus der Verbrennung lebender Pflanzen bei Waldbränden. Besonders betroffen sind aktuell tropische Regionen, doch durch den Klimawandel könnte die Blitzhäufigkeit auch in mittleren Breiten zunehmen.

Die Forscher weisen darauf hin, dass ihre Zahlen nur direkte Blitzschäden erfassen. Durch Blitze ausgelöste Brände sind nicht eingerechnet. Die Studie wurde im Fachjournal „Global Change Biology“ veröffentlicht und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Berliner Hochschulen kämpfen mit Budgetkürzungen und Studienplatzreduktion

    Der Berliner Senat hat den Hochschulen der Stadt ihr Budget für 2025 um mehr als 140 Millionen Euro gekürzt, in der Folge müssen sie nun ihr Angebot an Studienplätzen um…

    US-Börsen uneinheitlich: Dow steigt, Nasdaq fällt – GM-Aktie stürzt ab

    Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich entwickelt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.502 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert