Rostock verhängt Haushaltssperre

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat eine Haushaltssperre verhängt. Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger wird die Maßnahme am Donnerstag in Kraft setzen, da die Verwaltungsausgaben die Einnahmen deutlich übersteigen.

Damit folgt Rostock dem Beispiel anderer Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern, die bereits ähnliche Schritte unternommen haben.

Die Haushaltssperre bedeutet, dass Ausgaben nur noch gemäß den Regelungen der vorläufigen Haushaltsführung getätigt werden dürfen. Pflichtaufgaben und vertraglich gebundene Leistungen werden weiterhin finanziert, während freiwillige Leistungen auf dem aktuellen Niveau eingefroren werden.

Investitionsprojekte der Stadt sind von der Sperre nicht betroffen und werden wie geplant umgesetzt.

Als Gründe für die angespannte Haushaltslage werden steigende Soziallasten, die schwache Konjunktur, neue Tarifabschlüsse und eine generelle Unterfinanzierung der Städte und Gemeinden genannt. Bis zum Jahresende wird ein Minus von bis zu 63 Millionen Euro im Finanzhaushalt befürchtet, gegenüber den bisher vorgesehenen 38 Millionen Euro.

Die Stadtverwaltung ist nun gefordert, jede Ausgabe kritisch zu prüfen und strukturelle Maßnahmen zur Konsolidierung des Haushalts zu entwickeln.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Berliner Polizei plant Großeinsatz für Christopher Street Day

    Angesichts der Demonstration zum „Christopher Street Day“ gegen Queerfeindlichkeit am Samstag in Berlin erwartet die Gewerkschaft der Polizei einen „absoluten Großeinsatz“. Dabei müssten in diesem Jahr sicherheitsrelevante Fragen geklärt werden,…

    Schwerin: Radfahrer nach Zusammenstoß mit Straßenbahn schwer verletzt

    Ein 25-jähriger Radfahrer ist am Freitagnachmittag in Schwerin mit einer Straßenbahn kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Mann aus dem Iran an der Straßenbahnhaltestelle…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert