Bundesländer bauen Allianz für Wassertourismus aus

Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern haben ihre Kooperation für den Wassertourismus unter dem Namen „Deutschlands Seenland“ verlängert und die Marke schützen lassen. Das teilte das Wirtschaftsministerium in Schwerin am Mittwoch mit.

Ziel sei es, Aktivurlaubern die vielfältigen wassertouristischen Angebote der Region näherzubringen, von Hausbootfahren bis zum Paddeln.

Die drei Bundesländer verfügen gemeinsam über mehr als 5.000 Seen und 60.000 Kilometer Fließgewässer, die Deutschlands größtes zusammenhängendes Wassersportrevier bilden.

Rund 900 Kilometer davon können ohne Führerschein befahren werden. Die beteiligten Tourismusorganisationen haben zudem die Internetseite deutschlands-seenland.de überarbeitet und bieten dort nun umfangreiche Informationen für Wassersportler an.

Ein neues Imagevideo und ein gemeinsamer Instagram-Kanal sollen zusätzlich für die Region werben.

Geplant sei außerdem eine Serviceseite mit Regelungen zum Natur- und Umweltschutz sowie zu Fahrvorschriften. Der Wassertourismus gilt als wichtiger Wirtschaftsfaktor in Mecklenburg-Vorpommern, wo er laut einer Studie rund eine Milliarde Euro Umsatz generiert.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Schwerer Motorradunfall in Graal-Müritz nach Vorfahrtsmissachtung

    Ein 29-jähriger Autofahrer hat in Graal-Müritz die Vorfahrt einer Motorradfahrerin missachtet und einen schweren Unfall verursacht. Das teilte die Polizei am Mittwoch mit. Die 45-Jährige erlitt dabei so schwere Verletzungen,…

    Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (13.08.2025)

    In Mecklenburg-Vorpommern erwartet die Menschen heute heißes Sommerwetter. Zunächst ist es noch wolkig, später scheint jedoch viel die Sonne. Die Temperaturen steigen auf 29 bis 32 Grad, an der Küste…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert