Rostock plant mehr Grünflächen für bessere Lebensqualität

Rostock will seine Grünflächen langfristig sichern und ausbauen. Dafür hat die Stadt ein neues Umwelt- und Freiraumkonzept erarbeitet, wie die zuständige Senatorin Ute Fischer-Gäde am Dienstag mitteilte.

Das Konzept soll die Lebensqualität verbessern und gleichzeitig die Stadt an die Folgen des Klimawandels anpassen.

Schwerpunkt des Konzepts sind sogenannte „prioritäre Handlungsräume“, in denen gezielt Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Dazu gehören unter anderem der Ausbau von Parkanlagen und der Schutz vor Extremwetter wie Hitze oder Starkregen.

Die Planungen basieren auf umfangreichen Daten zu Boden, Wasser und Klima.

An der Erstellung des Konzepts waren auch Bürger beteiligt, die in zehn öffentlichen Dialogen ihre Ideen einbringen konnten. Das fertige Konzept wurde von der Bürgerschaft beschlossen und ist nun online verfügbar.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Zwei alkoholisierte Fahrer verursachen Auffahrunfall mit vier Autos in Rostock

    Auf dem Mühlendamm in Rostock sind am Dienstagnachmittag vier Fahrzeuge zusammengestoßen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, ereignete sich der Unfall gegen 16:00 Uhr etwa 100 Meter vor der Bushaltestelle…

    Gesundheitsministerin besucht Biotech-Unternehmen in Teterow

    Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) hat das Biotechnologieunternehmen Miltenyi Biotec in Teterow besucht. Das Unternehmen mit weltweit 4.900 Mitarbeitern beschäftigt am Standort in Mecklenburg-Vorpommern etwa 570 Mitarbeiter und entwickelt Medizinprodukte für…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert