
Rostock will seine Grünflächen langfristig sichern und ausbauen. Dafür hat die Stadt ein neues Umwelt- und Freiraumkonzept erarbeitet, wie die zuständige Senatorin Ute Fischer-Gäde am Dienstag mitteilte.
Das Konzept soll die Lebensqualität verbessern und gleichzeitig die Stadt an die Folgen des Klimawandels anpassen.
Schwerpunkt des Konzepts sind sogenannte „prioritäre Handlungsräume“, in denen gezielt Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Dazu gehören unter anderem der Ausbau von Parkanlagen und der Schutz vor Extremwetter wie Hitze oder Starkregen.
Die Planungen basieren auf umfangreichen Daten zu Boden, Wasser und Klima.
An der Erstellung des Konzepts waren auch Bürger beteiligt, die in zehn öffentlichen Dialogen ihre Ideen einbringen konnten. Das fertige Konzept wurde von der Bürgerschaft beschlossen und ist nun online verfügbar.
Foto: via dts Nachrichtenagentur