Arbeitskreis fordert mehr Engagement der Landesregierung beim Gewaltschutz in Brandenburg

Ein Arbeitskreis hat die Landesregierung aufgefordert, mehr Verantwortung im Bereich des Gewaltschutzes zu übernehmen. Der Arbeitskreis betont, dass Gewaltschutz nicht verhandelbar sei und eine konsequente Umsetzung von Maßnahmen erforderlich ist.

Der Arbeitskreis kritisiert, dass die bisherigen Bemühungen der Landesregierung nicht ausreichend seien, um Betroffene von Gewalt effektiv zu schützen.

Es brauche eine bessere finanzielle Ausstattung von Beratungsstellen und Frauenhäusern sowie eine Stärkung der Präventionsarbeit. Nur so könne langfristig ein umfassender Schutz gewährleistet werden.

Der Arbeitskreis fordert die Landesregierung auf, sich umgehend mit den vorgebrachten Forderungen auseinanderzusetzen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des Gewaltschutzes zu ergreifen.

Es sei die Pflicht des Staates, die Sicherheit und das Wohlergehen aller Bürger zu gewährleisten.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    DAX startet kaum verändert – Nvidia-Quartalszahlen nach Börsenschluss im Fokus

    Der Dax ist am Mittwoch kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 23.190 Punkten berechnet und damit 0,1 Prozent über dem Schlussniveau…

    Deutschland verliert 50.800 Stellen durch Unternehmensverlagerungen ins Ausland

    Zwischen 2021 und 2023 haben rund 1.300 Unternehmen ab einer Größe von 50 tätigen Personen teilweise oder vollständig Unternehmensfunktionen von Deutschland ins Ausland verlagert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert