Schwerins Oberbürgermeister kritisiert Verteilung des Infrastruktur-Sondervermögens

Schwerins Oberbürgermeister Rico Badenschier hat die geplante Verteilung des 100-Milliarden-Sondervermögens für Infrastruktur und Klimaschutz scharf kritisiert. Der Bund wolle das Geld nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel verteilen, was strukturschwache Regionen benachteilige, teilte das Büro des Oberbürgermeisters mit.

Damit verabschiede sich die Bundesregierung vom Verfassungsziel gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.

Badenschier bemängelt zudem, dass den Kommunen nur zwei Arbeitstage für Stellungnahmen zum Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums blieben. Solche kurzen Fristen ermöglichten keine sachgerechte Beteiligung.

Der Verteilungsschlüssel begünstige zudem die ohnehin starken Bundesländer, während strukturschwache Regionen weiter zurückfielen.

Als Beispiel nennt der Oberbürgermeister die im Koalitionsvertrag vereinbarte Tilgung kommunaler Altschulden. Während die Kommunen 250 Millionen Euro jährlich erhielten, bekämen die starken Geberländer im Finanzausgleich 400 Millionen Euro.

Diese Ungleichbehandlung verschärfe die regionalen Unterschiede weiter, so Badenschier.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Wildunfall und mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburger Autobahnen

    Auf mehreren Autobahnen in Brandenburg haben sich am Wochenende verschiedene Verkehrsunfälle ereignet. Das teilte die Autobahnpolizei Walsleben am Sonntag mit. Betroffen waren demnach die Autobahnen 10, 19 und 24 in…

    Fast 30 tägliche Beschwerden über Fake-Shops in Mecklenburg-Vorpommern

    Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt warnt anlässlich des Black Friday vor Fake-Shops im Internet. Sie teilte mit, dass bei den Verbraucherzentralen im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Beschwerden eingegangen seien, was statistisch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert