Bundesrat will begleitetes Trinken ab 14 Jahren abschaffen

Der Bundesrat hat eine Entschließung zur Abschaffung des begleiteten Alkoholkonsums ab 14 Jahren gefasst. Das teilte das Gesundheitsministerium in Mecklenburg-Vorpommern mit.

Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) begrüßte den Schritt und forderte ein gesellschaftliches Umdenken beim Thema Alkohol.

Drese verwies auf alarmierende Zahlen: In Mecklenburg-Vorpommern liege das durchschnittliche Einstiegsalter für Alkoholkonsum bei 14,3 Jahren. Seit dem Jahr 2000 sei die Zahl der Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 20 Jahren, die wegen Alkoholvergiftungen im Krankenhaus behandelt werden mussten, bundesweit um 21 Prozent gestiegen.

In Mecklenburg-Vorpommern betrage der Anstieg sogar 75,5 Prozent, bei Mädchen und jungen Frauen sogar 145 Prozent.

Mecklenburg-Vorpommern hatte bereits auf der Gesundheitsministerkonferenz in Weimar einen ähnlichen Antrag eingebracht. „Die bestehende Regelung verharmlost Alkohol und verherrlicht ihn als Erwachsenenritual“, kritisierte Drese. Der Antrag Bayerns sei ein wichtiger Schritt für mehr Prävention.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Mehrere Verkehrsunfälle auf Brandenburger Autobahnen

    Auf den Autobahnen im Norden Brandenburgs haben sich in den vergangenen Tagen mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Das teilte die Polizeidirektion Nord mit. Besonders schwerwiegend war ein Unfall auf der A24 am…

    Wetterbericht für Mecklenburg-Vorpommern (13.07.2025)

    In Mecklenburg-Vorpommern ist das Wetter heute wechselhaft mit starken Bewölkungen und gebietsweisen Schauern. Vereinzelt sind Gewitter möglich, die lokal Starkregen mit bis zu 20 Litern pro Quadratmeter bringen können. Die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert