Dax setzt Aufwärtstrend fort – positive US-Vorbörse stützt Märkte

Der Dax ist am Montag nach einem positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter nach oben geklettert. Gegen 12:40 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.710 Punkten berechnet, 1,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag.

Den größten Anstieg verzeichneten Zalando und die Allianz. Der Versicherer hatte zusammen mit anderen Versicherungen kürzlich die Übernahme von Viridium abgeschlossen. Die größten Verluste bis zum Mittag verzeichnete Bayer, und auch Daimler Truck und Siemens Healthineers lagen im negativen Bereich.

„Die Investoren nutzen die niedrigeren Kursniveaus bei den deutschen Standardtiteln und greifen insbesondere bei den Aktien von Rheinmetall, den Banken und Finanzwerten und den defensiven Titeln zu“, sagte Marktexperte Andreas Lipkow.

Vorsichtig seien die Investoren weiterhin bei den Aktien der Automobilunternehmen. Die US-Vorbörse signalisiere einen positiven Handelsstart und dadurch würden auch die europäischen Finanzmärkte durch den Handelstag getragen. „Die Stimmung bleibt vorerst weiterhin gut, spiegelt jedoch die einen oder anderen Zweifel über den weiteren Konjunkturverlauf in Europa wider“, so Lipkow weiter.

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Montagmittag etwas schwächer: Ein Euro kostete 1,1558 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8651 Euro zu haben.

Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete gegen 12 Uhr deutscher Zeit 68,86 US-Dollar; das waren 81 Cent oder 1,2 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Kommunen fordern vollständige Kostenübernahme für ukrainische Geflüchtete durch Bund und Länder

    Die Kommunen sind nach Aussagen des Deutschen Städte- und Gemeindebundes nicht in der Lage, die Kosten für ukrainische Geflüchtete zu übernehmen, wenn diese wieder aus dem Bürgergeld hinausgenommen würden.Wenn es…

    Grüne fordern Entlastungspaket für Bildung in Brandenburg

    Die Grünen Brandenburg fordern von der Landesregierung ein substanzielles Entlastungspaket für den Bildungsbereich. Die Gespräche zwischen Bildungsministerium und Gewerkschaften liegen derzeit auf Eis, da die Landesregierung bisher kein ernstzunehmendes Angebot…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert