
Die Linksfraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat den heutigen Bildungskongress im Schweriner Schloss begrüßt, bei dem es um demokratische Schulkultur und Partizipation ging. Die bildungspolitische Sprecherin Jeannine Rösler teilte mit, dass der Kongress mit einem Beitrag des bekannten Pädagogen Johannes Schröder eröffnet wurde, der mit Humor und Erfahrung zeigte, dass Schule Spaß machen kann und darf.
Bildungsministerin Simone Oldenburg betonte, dass Schule nur gemeinsam mit allen Beteiligten gelingen könne.
Im Fokus stand die Frage, wie unterschiedliche Interessen bei der Gestaltung von Bildung berücksichtigt werden können. Professor Harald Hantke von der Leuphana Universität Lüneburg hielt einen Vortrag zum Thema ‚Mehr Demokratie wagen‘ und gab Impulse für eine ganzheitliche Schulentwicklung.
Am Nachmittag vertieften die Teilnehmer in Workshops, wie Demokratiebildung gestaltet werden kann.
Es wurden Methoden wie Lego-Modelle zur Partizipation, der Klassenrat als Best-Practice-Beispiel und ‚Lernen durch Engagement‘ vorgestellt. Zudem wurde diskutiert, wie Lehrkräfte Haltung zeigen können, ohne parteipolitisch vereinnahmt zu werden.
Rösler wies auf die erweiterten Mitwirkungsrechte im neuen Schulgesetz hin, darunter die verbindliche Wahl einer Vertrauenslehrkraft und Plätze für Grundschüler in der Schulkonferenz.
Foto: via dts Nachrichtenagentur