Brandenburger Grüne kritisieren geplante Kürzungen im Bildungsbereich

Die Brandenburger Grünen haben vor den sozialen Folgen der geplanten Kürzungen im Bildungsbereich gewarnt. Die Landesvorsitzende Andrea Lübcke teilte mit, dass über 18.000 Menschen binnen weniger Tage eine Petition des Landeselternrats gegen die Sparpläne unterzeichnet hätten.

Laut Lübcke ist die Situation an den Schulen bereits jetzt alarmierend.

Im vergangenen Schuljahr seien fast 1,7 Millionen Unterrichtsstunden vertreten worden, über 330.000 Stunden fielen ersatzlos aus. Besonders betroffen seien Angebote wie Inklusion, Ganztagsförderung und Integrationsmaßnahmen.

Die Grünen kritisieren, dass das Land Brandenburg sich weigere, die tatsächlichen Arbeitszeiten von Lehrkräften zu erfassen.

Die Partei fordert einen Kurswechsel in der Bildungspolitik. Statt Kürzungen seien gezielte Investitionen in mehr Lehrkräfte und eine bessere Ausstattung der Schulen nötig.

Brandenburg brauche eine Bildungspolitik, die Probleme löse – nicht eine, die sie ignoriere, sagte Lübcke.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich auf harten Sparkurs – Laumann erleichtert

    Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe haben sich IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs und bis 2030 gültigen Sanierungstarifvertrag verständigt.NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zeigte sich deshalb erleichtert: „Die…

    NRW plant mehr Praxis im Lehramtsstudium und prüft Kritik an ZP10

    Die NRW-Landesregierung schmiedet Pläne, Lehramtsanwärter während des Studiums mehr als bisher mit Schülern arbeiten zu lassen.Viele Lehramtsanwärter wünschen sich mehr Praxis im Studium – das nehme man ernst, sagte NRW-Schulministerin…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert