Brandenburger Grüne kritisieren Gesetz zum Bürokratieabbau als Naturschutz-Angriff

Die Brandenburger Grünen haben scharf auf den Entwurf eines Gesetzes zur Verwaltungsvereinfachung in den Bereichen Landnutzung und Umwelt reagiert. Das teilte die Landespartei mit.

Der Entwurf war am Freitag im Sonderausschuss Bürokratieabbau des Landtags diskutiert worden.

Laut den Grünen handelt es sich bei dem Vorhaben um einen „massiven Kahlschlag gegenüber dem Umweltschutz“. Die Landesvorsitzende Andrea Lübcke warnte vor einer Aushöhlung von Beteiligungsrechten und Naturschutzstandards.

Besonders kritisch sehen die Grünen Pläne, die Beteiligung von Umweltverbänden bei Planungsverfahren einzuschränken und bauliche Eingriffe in Schutzgebieten zu erleichtern.

In der Anhörung hatte ein Jurist sogar vor mehr Bürokratie durch das Gesetz gewarnt. Die Grünen befürchten, dass das Vorhaben Brandenburgs Ruf als Vorzeigeland im Naturschutz beschädigen könnte.

Die Partei verwies auf die Bedeutung der Landschaften für Tourismus und Artenvielfalt.

  • Related Posts

    DRK-Präsidentin fordert höheres Taschengeld für Freiwilligendienste und bessere Anreize

    Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat die Sätze beim Taschengeld für Teilnehmer des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) und des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) als zu gering kritisiert.Da die…

    Stromsteuersenkung für alle Verbraucher: Regierungsfraktionen drängen auf Umsetzung im Haushalt

    Vertreter der Regierungsfraktionen im Bundestag dringen darauf, im Rahmen der Haushaltsverhandlungen doch noch eine Stromsteuersenkung für alle Verbraucher zu ermöglichen. „Die Möglichkeit einer breit angelegten Senkung der Stromsteuer besteht weiterhin“,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert