Die Gedenkstätte Sachsenhausen erhält ein neues Besucherzentrum und ein Seminarhaus. Die Siegerentwürfe eines Gestaltungswettbewerbs werden am Dienstag in der Potsdamer Staatskanzlei präsentiert, teilte das Kultusministerium am Montag mit.
An dem Wettbewerb hatten sich 20 Architektur- und Planungsbüros aus mehreren europäischen Ländern beteiligt.
Kulturstaatssekretär Tobias Dünow (SPD) sagte, dass die Neubauten Teil der 2022 beschlossenen Zielplanung für die Weiterentwicklung der Gedenkstätte seien. Der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Axel Drecoll, und der Architekt Wolfgang Lorch als Juryvorsitzender stellten die prämierten Entwürfe vor.
Die Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert an die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers und des späteren sowjetischen Speziallagers.
Im vergangenen Jahr zählte sie etwa 500.000 Besucher und führte mehr als 2.200 Bildungsveranstaltungen durch. Die neuen Gebäude sollen die pädagogische Arbeit und den Besucherservice verbessern.