Brandenburger Ministerpräsident und Bundeslandwirtschaftsminister besuchen Demeterbetrieb

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) haben sich bei einem Besuch im Ökodorf Brodowin über die Herausforderungen der Landwirtschaft ausgetauscht. Dabei informierten sie sich über die Wertschöpfungskette des größten Demeterbetriebs Deutschlands, teilte die Staatskanzlei am Freitag mit.

Woidke betonte die Bedeutung guter Rahmenbedingungen für Landwirte.

Er begrüßte die Abschaffung der Stoffstrombilanz durch den Bund und die geplante Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung. Besonders die Nutztierhaltung in Brandenburg sehe er durch verschiedene Faktoren wie gestiegene Kosten und niedrige Erzeugerpreise unter Druck.

Rainer sprach sich für eine starke europäische Agrarpolitik aus und kündigte an, sich für Bürokratieabbau einzusetzen.

Beide Politiker wollen sich gemeinsam für die Interessen der Brandenburger Landwirtschaft bei den anstehenden Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2028 in Brüssel stark machen.

Foto: via dts Nachrichtenagentur

  • Related Posts

    Rentenstreit: Pellmann und AfD kritisieren Reiches Arbeitsforderung

    Linksfraktionschef Sören Pellmann hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) scharf kritisiert. Anlass sind ihre Äußerungen, die Deutschen müssten „mehr und länger arbeiten“.Für Pellmann sind diese Äußerungen „Teil einer immer heftigeren Kampagne…

    SPD lehnt längere Lebensarbeitszeit ab und warnt vor Rentenkürzungen

    Die SPD-Fraktion hat Forderungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) nach einer längeren Lebensarbeitszeit scharf zurückgewiesen.„Die Äußerungen zum Renteneintritt sind leider fernab der Lebensrealität der meisten Menschen in Deutschland“, sagte SPD-Fraktionsvize…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert